Aus der Praxis: der HLC Höxter

Der HLC Höxter e.V. hat sich um einen Workshop, den der WTB - Westfälischer Turnerbund e.V. anbietet, beworben. Nur eine Handvoll Vereine sind in den Genuss einer ganztägigen Vereinsberatung gekommen. Es drehte sich um nicht weniger als die Zukunft des Vereins.

Der HLC Höxter e.V. hat sich um einen Workshop, den der WTB - Westfälischer Turnerbund e.V. anbietet, beworben. Nur eine Handvoll Vereine sind in den Genuss einer ganztägigen Vereinsberatung gekommen. Es drehte sich um nicht weniger als die Zukunft des Vereins. Es sollten Zukunftsbilder und Lösungsansätze für die weitere Entwicklung des HLC gefunden werden. Neben den Vereinsberatern Florian Klug und Simon Kottmann konnte der Vorsitzende Hermann Nutt 19 engagierte Vereinsmitglieder aus verschiedenen Abteilungen begrüßen. „Unsere Gesellschaft ist in einer stetigen Veränderung und das trifft auf uns alle zu. Das erleben wir täglich in allen Lebensphasen. In der Schulzeit: Ganztagsschule, Digitalunterricht - im Berufsleben: weitere Arbeitsverdichtung, Digitalisierung (KI) - im Rentenalter: steigende Lebenserwartung, mehr ältere Menschen. Als HLC müssen wir uns diesem Wandel stellen, um auch zukünftig für die Menschen in Höxter ein interessantes Sportangebot bieten zu können“ so Hermann Nutt.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte eine Diagnose, etwa die der Entwicklung der Mitgliederzahlen. Im Folgenden stellte Florian Klug die vor allem für Sportvereine relevanten Megatrends dieser Zeit vor. Danach ging es daran, die fünf Thesen zur Zukunft des Sports zu kennen und zu erläutern. Die Informationen stammen allesamt aus der umfassenden Studie „Die Zukunft des Sportvereins 2030“. Kurzweilig wurde es den ganzen Tag nie, immer wieder waren die Teilnehmer gefordert sich einzubringen. So wie etwa bei der Bestimmung möglicher Handlungs- und Entwicklungsfelder für den HLC. Am Ende stand eine gemeinsame Projektentwicklung auf der Tagesordnung. Für den Verein geht es darum, in Arbeitskreisen die relevanten Themen weiter zu bearbeiten.

Das Fazit der Vereinsberater ist positiv: „Der HLC ist schon sehr gut aufgestellt und die heutige aktive Beteiligung stimmt uns weiter positiv, dass der Verein eine rosige Zukunft hat“, so Florian Klug. Mit leeren Händen mussten Florian Klug und Simon Kottmann die Heimreisenicht antreten, ein Präsentkorb gefüllt mit Produkten aus der Region überreichte Hermann Nutt. Sein Dank ging nach einem anstrengenden Tag an alle Teilnehmer.

Auch interessant

Verein2030 präsentiert sich beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 ist Leipzig Gastgeber des weltweit größten Multisportevents, des Internationalen Deutschen Turnfests, das in diesem Jahr...

Weiterlesen

Vereinswerkstatt mit dem TV Treffelhausen

Am 23. und 24. November 2024 fand auf dem STB Campus Bartholomä die Vereinswerkstatt des TV Treffelhausen statt. Im Mittelpunkt stand das Ziel,...

Weiterlesen

Vereinswerkstatt beim SV Oberböhringen – Zukunft gestalten in traumhafter Lage

Am 12. April 2025 fand im Vereinsheim des SV Oberböhringen eine richtungsweisende Vereinswerkstatt statt, die ganz im Zeichen der Zukunftssicherung...

Weiterlesen