start2move – Ein Lösungsansatz für verschiedene Handlungs- und Entwicklungsfelder

Der Schwäbischen Turnerbund e.V. führte in Kooperation mit seinen Partnern der Paul-Lechler Stiftung, der AOK Baden-Württemberg und dem Gemeindetag Baden-Württemberg von 2018 bis 2021 ein Pilotprojekt im Verbandsgebiet durch.

Das Projekt start2move zielt darauf ab Personen aus der Generation der Babyboomer (Jahrgänge 1954 bis 1969), die wenig oder gar nicht körperlich aktiv sind, durch niederschwellige Angebote in Bewegung zu bringen und speziell für Turn- und Sportverein zu gewinnen.

Zudem soll durch die Zusammenarbeit der verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteure vor Ort und dem Aufbau von Bewegungs- und Gesundheitsnetzwerken eine neue Kultur des gemeinsamen Agierens in der Gemeinde oder dem städtischen Quartier geschaffen und damit Gesundheits- und Bewegungsförderung als ein Teil der Quartiersentwicklung etabliert werden.

Somit zahlt das Projekt in mehrere der Handlungs- und Entwicklungsfelder ein, die im Workbook beschrieben sind:

  • Verantwortung für den Standortfaktor
  • Gewinnung von Nischengruppen als Mitglieder
  • Ausbau von Kooperationen und Netzwerken

Das Projekt wurde mit verschiedenen Pilotvereinen und -kommunen im Verbandsgebiet des Schwäbischen Turnerbundes erprobt und umgesetzt.

Die Erkenntnisse aus den Piloten, der Evaluation und den Erfahrungen der Pilotvereine wurden in einem Leitfaden zusammengefasst, der für Turn- und Sportvereine als Impuls und Orientierung dienen kann, sich mit diesen Felder aktiv auseinander zu setzen.

 

Hier geht’s zum Leitfaden.

Hier geht’s zum Projekt start2move.

Auch interessant

Verein2030 präsentiert sich beim Deutschen Turnfest 2025 in Leipzig

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 ist Leipzig Gastgeber des weltweit größten Multisportevents, des Internationalen Deutschen Turnfests, das in diesem Jahr...

Weiterlesen

Vereinswerkstatt mit dem TV Treffelhausen

Am 23. und 24. November 2024 fand auf dem STB Campus Bartholomä die Vereinswerkstatt des TV Treffelhausen statt. Im Mittelpunkt stand das Ziel,...

Weiterlesen

Vereinswerkstatt beim SV Oberböhringen – Zukunft gestalten in traumhafter Lage

Am 12. April 2025 fand im Vereinsheim des SV Oberböhringen eine richtungsweisende Vereinswerkstatt statt, die ganz im Zeichen der Zukunftssicherung...

Weiterlesen