Melanie Reinhold ist die Erfinderin des Projekt#Ich. Foto: Projekt#Ich

Megatrends beim Projekt#Ich

Beim TV Jahn Rheine bietet das Projekt#Ich individuelles Training für alle Bedürfnisse an und ist ein wichtiger Faktor zur Mitgliedergewinnung.

Trainieren, wann, wo und wie ich möchte - so wünschen sich viele Menschen den Sport der Zukunft. Dass man das auch in Kooperation mit einem Verein machen kann, zeigt das Beispiel vom TV Jahn Rheine. Dort hat die ehemalige Bundesliga-Fußballerin Melanie Reinhold das Projekt#Ich installiert. Es bedient gleich mehrere Megatrends - Individualität, Gesundheit, Konnektivität, New Work und Wissenskultur. „Egal, welches Ziel die Teilnehmer verfolgen - ob abnehmen, Muskeln aufbauen oder einfach nur fitter werden - jeder erhält, einen individuellen Ernährungs- und Trainingsplan. Durch die verschiedenen Eigenschaften, die jeder einzelne mitbringt - Geschlecht, Größe, Gewicht, tägliche Bewegung, Sportumfang, Ziel - sind die Ernährungspläne kalorienbasiert auf jeden persönlich abgestimmt“, erklärt die Sport- und Fitnesskauffrau. Wie Melanie Reinhold das Projekt auch in andere Vereine tragen möchte und inwiefern das Workbook bei der Zukunftsgestaltung des Vereins geholfen hat, kannst du hier lesen.

Auch interessant

Digitalisierung im Sportverein

Isabelle Andreä beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Herausforderungen für Sportvereine. Eine Grundlage für ihre Arbeit ist das Workbook...

Weiterlesen

start2move – Ein Lösungsansatz für verschiedene Handlungs- und Entwicklungsfelder

Der Schwäbischen Turnerbund e.V. führte in Kooperation mit seinen Partnern der Paul-Lechler Stiftung, der AOK Baden-Württemberg und dem Gemeindetag...

Weiterlesen

Ehrenamtliche Führung im Verein neu gedacht

Bezüglich der Ehrenamts-Struktur hat jeder Turn- und Sportverein eigene Gestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen