Anja Kirig ist Trend- und Zukunftsforscherin und war an der Entwicklung des Workbooks maßgeblich beteiligt.

Die Chancen der Krise

Welche neuen Trends haben sich aus der Corona-Krise ergeben? Die Zukunftsforscherin Anja Kirig hat sich mit diesem Thema beschäftigt.

So langsam herrscht wieder eine Art Normalität in den Sportvereinen, wie lange diese anhält, kann aber keiner voraussagen. Kommt eine zweite Welle im Herbst? Wird sich die Lage stabilisieren? Welchen Herausforderungen müssen sich die Vereine in der Post-Corona-Zeit stellen? Noch sind diese Fragen offen.

Klar aber ist bereits jetzt, dass diejenigen Vereine am besten aus der Krise herauskommen werden, die sich schon vorher mit den Thesen zum Sport der Zukunft beschäftigt und Trends umgesetzt haben.

Einer der Haupttrends für den Sport der Zukunft ist: „Der Sport muss zu den Menschen kommen, nicht der Mensch zum Sport“, sagt die Trendforscherin Anja Kirig vom Zukunftsinstitut. Gerade in den Zeiten der Immobilität während der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig es für Vereine und andere Institutionen ist, den Sport zu den Menschen zu bringen. Yoga im Wohnzimmer oder ein magischer Spiegel im Home-Office statt Personaltraining im Fitnessstudio - Anja Kirig hat sich mit der Krise als Chance und den Trends, die aus ihr hervorgehen, beschäftigt. Ihren interessanten Artikel über neue Möglichkeiten, die auch in der Zukunft von Belang sein werden,  gibt es hier zu lesen.

Auch interessant

Digitalisierung im Sportverein

Isabelle Andreä beschäftigt sich in ihrer Bachelorarbeit mit den Herausforderungen für Sportvereine. Eine Grundlage für ihre Arbeit ist das Workbook...

Weiterlesen

start2move – Ein Lösungsansatz für verschiedene Handlungs- und Entwicklungsfelder

Der Schwäbischen Turnerbund e.V. führte in Kooperation mit seinen Partnern der Paul-Lechler Stiftung, der AOK Baden-Württemberg und dem Gemeindetag...

Weiterlesen

Ehrenamtliche Führung im Verein neu gedacht

Bezüglich der Ehrenamts-Struktur hat jeder Turn- und Sportverein eigene Gestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen